Von der Arbeit und der Bedeutung deines Berufs- und Fachverbandes
Aktuell beschäftigt sich ERBINAT wieder einmal mit der Risikosportartenverordnung RiskV. Dies nun schon zum dritten Mal innerhalb von 6 Jahren.
Und dies, obschon die wenigsten Tätigkeiten unserer Mitglieder etwas mit Risikosportarten zu tun haben.
Und dies, obschon das zuständige Departement noch immer von einem Vertreter einer Partei geleitet wird, die sich angeblich gegen Überregulierungen an jeder Stelle einsetzt.
Weshalb muss sich also ERBINAT wieder mit dieser Thematik beschäftigen und ungerechtfertigte Einschränkungen für seine Mitglieder bekämpfen? Und was hat das mit dir als Mitglied zu tun?
Mir fallen dazu drei Punkte ein:
Strategisches Denken entwickeln:
ERBINAT muss lernen, noch stärker strategisch zu denken und proaktiv zu handeln. Welches sind strategische und institutionelle Partner (oder Konkurrenten) mit denen ERBINAT als Vertretung der „Szene“ in regelmässigen Austausch treten soll? Welche Ansprechpartner aus Verwaltung und Politik müssen uns kennen und uns bei Bedarf um unsere Meinung fragen? Wer übernimmt diese Aufgaben? Tun wir das nicht, werden wir weiterhin nur reagieren können, anstatt von Anfang an in die uns betreffenden Entscheidungen involviert zu sein.
Dranbleiben und Neue Wege gehen
Dabei ist es zum einen wichtig, Kontinuität zeigen und so auf dem Wahrnehmungsradar der anderen Akteure präsent zu bleiben. Hier kann die gestärkte Geschäftsstelle eine zentrale Rolle übernehmen und unsere Interessen auch dann wahrnehmen, wenn wir alle im Wald stehen. Andererseits gilt es mit eigenen Ideen zu trumpfen, wie zum Beispiel mit dem Wegweiser «Kind und Natur bis 6», der an der GV lanciert wird. Dazu gehört meines Erachtens auch, in die Diskussion um die weitere Professionalisierung oder gar Berufsanerkennung für die verschiedenen Tätigkeitsfelder von ERBINAT einzutreten und sich von kontroversen Diskussionen dazu nicht zu scheuen.
Und was ist deine Rolle?
Mit ERBINAT können wir der gemeinsamen Verantwortung für unser Tätigkeitsfeld gerecht werden und die Aufgaben kollektiv übernehmen oder delegieren, die ich und du zwar nicht alleine schaffen, die für unsere Tätigkeit aber langfristig notwendig sind, um den Lernraum Natur auch auf lange Sicht wirkungsvoll nutzen zu können.
Mit deinem Mitgliedsbeitrag ermöglichst du und die Partner von ERBINAT, dass die Geschäftsstelle, der Vorstand und Arbeitsgruppen die Aufgaben und Funktionen wahrnehmen können, die du alleine nicht übernehmen kannst oder möchtest. Dieser Beitrag gibt dir auch das gute Gewissen, dich auf deine Arbeit draussen mit Menschen konzentrieren zu dürfen. Wenn du dich darüber hinaus noch in der Verbandsarbeit engagieren kannst, wirst du spannende und lehrreiche Einblicke in die vielfältigen Aufgaben von ERBINAT erhalten, dein Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten und dir wertvolle Kontakte zu kompetenten Fachfrauen und -Männern knüpfen.
In diesem Sinne, Danke für deinen Beitrag zu deinem Fachverband!
Tobias Kamer, Präsident